Coronavirus: Informationspool
Covid-19-Impfung
- Bezirk Horgen: Das Impfzentrum in den Seehallen an der Seestrasse 87 in Horgen öffnet seine Türen am Donnerstag, 8. April 2021:
See-Spital: Impfzentrum ab April 2021 (see-spital.ch) - Kanton Zürich: Weiterführende Informationen zur Imfpung im Kanton: Covid-19-Impfung
- Informationen des Bundes: Covid-19-Impfung - So schützen wir uns (bag-coronavirus.ch)
- Unterstützung bei der Anmeldung für die Impfung: Pro Senectute Kanton Zürich unterstützt bei der Anmeldung für die Covid-19-Imfpung
Schweizweite Massnahmen ab 22. März 2021
Entnehmen Sie der untenstehenden Abbildung, welche Massnahmen ab dem 22. März 2021 in der ganzen Schweiz gelten. Informationen zu den zusätzlichen kantonalen Massnahmen finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Kantons. Wo die kantonalen Massnahmen strenger sind als die nationalen, gilt es diese zu beachten (bitte beachten Sie weiter unten die geltenden Regeln m Kanton Zürich). Noch immer gilt in der Schweiz die besondere Lage gemäss Epidemiengesetz.
Informationen der Gemeinde Richterswil
(alphabetisch) |
|
Angepasste Öffnungszeiten bis auf Weiteres |
Aufgrund der noch immer geltenden Home-Office-Pflicht gelten für die Gemeindeverwaltung bis auf Weiteres weiterhin die angepassten Öffnungszeiten. Die Verwaltung ist täglich von 8 bis 12 Uhr für den Schalterverkehr geöffnet, am Nachmittag bleiben die Büros für die Öffentlichkeit geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist weiterhin den ganzen Tag zu den regulären Öffnungszeiten gewährleistet. Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Voranmeldung weiterhin möglich (Hauptnummer: 044 787 11 11, E-Mail: info@richterswil.ch). Die Bevölkerung wird ausserdem gebeten, bei Bedarf auch die zahlreichen Online-Dienstleistungen unter www.richterswil.ch zu nutzen. Die Gemeinde Richterswil unterstützt mit dieser Massnahme den Entscheid des Bundes, ohne die Dienstleistungen für die Richterswilerinnen und Richterswiler komplett einzustellen. Personal und Gemeinderat bedanken sich für das Verständnis und die Mithilfe bei der Umsetzung der neuen Massnahmen. In allen Häusern der Verwaltung gilt weiterhin eine generelle Maskenpflicht. |
Freiwillige Einsätze |
Sie wollen helfen? Folgen Sie diesem Link. |
Schule |
|
Veranstaltungen |
Die Richterswiler "Taskforce" Veranstaltungen ist steht Ihnen für Fragen rund um Veranstaltungen während der Pandemie zur Verfügung: |
Verwaltungsinterner Pandemie-Stab |
Ein verwaltungsinterner Pandemie-Stab ist im Einsatz. Dieser tauscht sich regelmässig aus, um die Lage immer wieder neu zu beurteilen und die nächsten Schritte zu definieren. Dieses Team regelt in erster Linie die betriebliche Sicherstellung der Verwaltungsabläufe. |
Informationen des Kantons Zürich
(alphabetisch) |
|
Aktuelle Situation im Kanton Zürich |
Informationen des Bundes
(alphabetisch) |
|
Besonders gefährdete Personen |
|
Finanzhilfen für den Kulturbereich | Soforthilfe oder Ausfallentschädigung für Kulturinstitutionen oder Kulturschaffende |
Medienmitteilungen | |
Reisende |
|
Schutz vor dem Virus | Informationen des Bundes |
Hotlines 24h erreichbar
-
Die Hotline für Veranstalter und Gemeinden ist erreichbar über die Telefonnummer 0800 044 117.
-
Für medizinische Fragen rund um das Coronavirus steht das Ärztefon unter der Telefonnummer 0800 33 66 55 zur Verfügung.
-
Das Bundesamt für Gesundheit bietet eine Hotline unter der Telefonnummer 058 463 00 00 an.