Kopfzeile

Inhalt

Energiestrategie

Die Schweiz hat sich mit der Energiestrategie 2050 für einen effizienten Umgang mit den Energieressourcen und die Stärkung der erneuerbaren Energien entschieden. Das per 1. Januar 2018 in Kraft getretene Energiegesetz sieht drei Stossrichtungen vor:

- Steigerung der Energieeffizienz
- Ausbau der erneuerbaren Energien
- Atomausstieg
 

Energieleitbild

Der Gemeinderat genehmige das Energieleitbild 2020. Das Energieleitbild legt die mittel- und langfristigen Grundsätze der kommunalen Energiepolitik fest und dient als Grundlage für die Herleitung von konkreten Massnahmen.

Mit dem kommunalen Energieleitbild 2020 zeigt der Gemeinderat, dass er das Bekenntnis zur Energiestrategie 2050 ernst nimmt und in seinem Einflussbereich einen eigenständigen Beitrag zu den Zielen im Energiebereich leisten will.

Energieplan

Finden Sie hier den Energieplan der Gemeinde Richterswil:
- Kurzfassung
- Vollversion

Energieberatungen

Seit 2013 trägt die Gemeinde Richterswil das Label Energiestadt und hat sich somit zu einer umweltschonenden und nachhaltigen Energiepolitik bekannt. Eine Massnahme daraus ist die Zusammenarbeit mit der EKZ-Energieberatung. Die Gemeinde Richterswil unterstützt damit ihre Einwohnerinnen und Einwohner beim Energiesparen.

Den Richterswilerinnen und Richterswilern  stehen im 2023 zahlreiche Energieberatungen zur Verfügung, die zum grössten Teil kostenlos bzw. stark vergünstigt  bezogen werden können.

Hier können Sie sich einen Termin aussuchen und eine Beratung buchen: EKZ-Beratungen für Einwohner und Einwohnerinnen von Richterswil