Kopfzeile

Inhalt

Smart Village

Intelligente Technologien können zum Wohlbefinden der Bevölkerung beitragen. Der Gemeinderat beschloss deshalb eine «Smart-City-Strategie», die über die nächsten Jahre umgesetzt werden soll.

Die Umbauarbeiten für die Neugestaltung des Dorfkerns sind nun fast abgeschlossen (Sommer 2022). 

Mit der Neugestaltung soll eine neue, moderne und intelligente Beleuchtung den Dorfkern aufwerten. Auch die Überwachung des Dorfbachs, der kanalisiert unterirdisch durchs Dorfzentrum geführt wird, wird automatisch ein Thema. Bei einem drohenden Hochwasser muss der Wasserstand heute manuell überprüft werden: Ein Gemeindearbeiter steigt in den Schacht und kontrolliert den Wasserstand. Künftig soll ein Sensor den Wasserfluss messen und im Notfall automatisch einen Alarm absetzen. Ein grosser Mehrwert für die Anwohner. 

Die Smart-City-Strategie «Smart Village» wurde gemeinsam mit Spezialisten der Elektrizitätswerke Zürich EKZ ausgearbeitet. Der Bevölkerung soll im Laufe des Projekts die Möglichkeit zur aktiven Partizipation gegeben werden, denn ein «Smart Village» ist nur zum Teil ein technisches Projekt. Vielmehr verlangt ein solches Projekt nach einer ganzheitlichen Betrachtungsweise, bei der Aspekte des Zusammenlebens, der Kultur und vor allem auch des Schutzes von Persönlichkeitsrechten und Daten eine zentrale Rolle spielen.

Projektseite RED - Revitalisierung Dorfkern

Richterswil - Neugestaltung Dorfkern Richterswil «RED»