Kopfzeile

Inhalt

Blutbuche muss gefällt werden

22. November 2023
Nachdem der Sturm «Federico» letzte Woche die Blutbuche beim Gemeindehaus 1 an der Seestrasse 19 weiter spaltete, musste am Montag, 20. November 2023, die eine Hälfte des beliebten Baumes aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Dieser drohte nämlich aufgrund des Gewichts abzubrechen. Zum Zeitpunkt dieser Arbeiten war noch nicht klar, ob die Entfernung eines Teils des Baumes ausreicht. Der Zustand konnte erst danach definitiv beurteilt werden.

Baum muss gefällt werden

Nun ist es leider so, dass die über 130 Jahre alte Buche komplett gefällt werden muss. Über die Jahre haben sich aufgrund einer bereits vorhandenen Spalte Laubreste, Dreck, Moos und sehr viel Wasser im bereits schwachen Stamm gesammelt. Der Teil des Stamms, der am Montag entfernt werden musste, war komplett faul und sogar teilweise hohl. Blut- und Rotbuchen sind grundsätzlich sehr widerstandsfähig und nur selten krank. Die besagte Buche war aber aufgrund der erwähnten Spalte bereits unter Beobachtung. Schon 2017 musste die Krone aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen gesichert werden. Das war «Glück im Unglück», denn ohne diese Sicherung hätte die Buche dem Sturm «Federico» mit Sicherheit nicht standhalten können.

Die Buche hat sehr kurze Holzfasern. Diese Fasern sind nicht sehr elastisch, sondern brüchig. Diese Kombination aus kurzen Holzfasern haben zusammen mit der Stammfäulnis im Verlauf der letzten Jahre die Stabilität der Buche geschwächt. Das Risiko, dass nun geringe Windgeschwindigkeiten ausreichen, um den Rest des Baums zu Fall zu bringen, ist sehr hoch. Die Sicherheit der Bevölkerung hat für die Gemeinde höchste Priorität, weshalb es keine andere Alternative gibt, als die Buche zu fällen.

Die Buche wird am Mittwoch, 22. November 2023, vom Forst Richterswil gefällt. Während dieser Zeit ist der Grossteil des Parkplatzes des Gemeindehauses aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Blutbuche muss gefällt werden