Expanded Fields - ERDE/N
Das mehrjährige Projekt Expanded Fields verknüpft Kunst, Landwirtschaft und ökologische Praxis. Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb der Froh Ussicht wird Landschaft nicht länger als Kulisse verstanden, sondern als aktives Feld für ästhetische und gesellschaftliche Transformation.
Künstlerinnen und Künstler sowie und Forscherinnen und Forscher arbeiten gemeinsam an konkreten Fragen: Wie gestalten wir ein zukunftsfähiges Miteinander zwischen Mensch, Tier und Pflanze? Welche ökologischen und sozialen Modelle können der Klimakrise, der Ressourcenungleichheit und dem Artensterben etwas entgegensetzen? Zur Diskussion stehen etwa Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ernährungsgerechtigkeit, Reparaturkultur und neue Sorge-Beziehungen.
Der Acker als Aktionsraum
ERDE/N, kuratiert von Carole Kambli und Sabine Rusterholz Petko, ist der erste Teil des Ausstellungszyklus Expanded Fields und widmet sich der Erde – als Lebensgrundlage, Symbol, Material und Raum für Transformation. Die Ausstellung versammelt künstlerische Arbeiten und Langzeit- sowie Kollaborationsprojekte, die die Erde als Nahrungsspenderin, Baumaterial, energetische Ressource, spirituelle Kraft oder Ort der Herkunft und Identität begreifen – und kritisch befragen. Die Arbeiten schieben sich teils temporär und teils permanent in den landwirtschaftlichen Betrieb ein, befragen seine vielschichtigen Realitäten – durchqueren dabei analoge wie digitale Felder und graben sich tief in ökologische, gesellschaftliche und räumliche Landschaften ein.
Programm:
30. / 31. August 2025: Eröffnungswochendende
Weitere Infos und das laufende Programm finden Sie hier: frohussicht - EXPANDED FIELDS