Kopfzeile

Inhalt

Medienmitteilung: Fernwärmeprojekt | Vergabe an CKW AG, Luzern

10. Juli 2025
Die Gemeinde Richterswil hat im Rahmen des Projekts «Energie für Richti» einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Frühjahr 2025 wurde die Submission für das geplante Fernwärmenetz durchgeführt. Dabei gingen vier Angebote ein. Nach sorgfältiger Prüfung hat der Gemeinderat entschieden, den Zuschlag an die CKW AG, Luzern zu erteilen, ein Tochterunternehmen der AXPO Gruppe.

Die CKW AG überzeugte mit einem wirtschaftlich und technisch stimmigen Gesamtpaket. Sie wird als Contractor die Planung, Finanzierung, Realisierung und den Betrieb des Fernwärmenetzes übernehmen. Die Zusammenarbeit wird über den Sommer konkretisiert, sodass im Herbst 2025 eine ausführliche Information zu den nächsten Schritten erfolgen wird.

Das geplante Fernwärmenetz nutzt die Abwärme der ARA Richterswil und stellt einen zentralen Bestandteil der kommunalen Energie- und Klimastrategie dar. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO₂-Ausstosses und zur nachhaltigen Energieversorgung des Dorfkerns.

Die CKW ist eine führende Schweizer Anbieterin integrierter Energie- und Gebäudetechniklösungen. Das Unternehmen versorgt über 200’000 Endkunden mit Strom. Hinzu kommen schweizweit innovative Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Elektro, Photovoltaik, Wärmetechnik, E-Mobilität, Gebäudeautomation, ICT-Lösungen sowie Security.

***

Auskünfte zu dieser Medienmitteilung erteilt Christian Stalder, Gemeinderat Ressort Werke, am Donnerstag, 10. Juli 2025, zwischen 13:30 und 16 Uhr und am Freitag, 11. Juli 2025 bis 16 Uhr.    

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung: Fernwärmeprojekt, Vergabe an CKW AG, Luzern (PDF, 119.01 kB) Download 0 Medienmitteilung: Fernwärmeprojekt, Vergabe an CKW AG, Luzern