Projekt RED (Revitalisierung Dorfkern Richterswil): Konkrete Massnahmen in Ausarbeitung
Eine breite Allianz von Interessierten und Betroffenen setzt sich in der Begleitgruppe RED dafür ein, den Richterswiler Dorfkern noch besser in Szene zu setzen. Unter der Führung der Gemeinde Richterswil erarbeiten die Fachgeschäfte Richterswil, die IG Dorfkern Richterswil, die Schlosserbrunnengenossenschaft Richterswil, die IG Liegenschaftenbesitzer Dorfkern, die IG Wirte, der Verkehrsverein Richterswil/Samstagern, die KMU-Vereinigung Richterswil/Samstagern und der HEV Richterswil/Samstagern Hand in Hand an neuen Vorschlägen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes und anderen Massnahmen im Dorfkern Richterswil.
Neues Verkehrsregime für den Dorfkern geplant
In einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Gemeinderat Hansjörg Germann (CVP) erarbeiten Vertreter der Fachgeschäfte, der IG Dorfkern, der IG Liegenschaftenbesitzer, des Verkehrsvereins Richterswil/Samstagern, der Ortsplaner Peter von Känel, Vertreter der Gemeinde Richterswil sowie der ortsansässige Architekt Arne Eicker Vorschläge für ein neues Verkehrsregime für den Richterswiler Dorfkern. Neben einer Begegnungszone im Zentrum wurden auch abschnittsweise Fussgängerzonen geprüft.
Die Strassenraumgestaltung soll auf Basis eines Gestaltungskonzepts des ortsansässigen Architekturbüros aearchitektur mit wellenförmigen Ringen ausgearbeitet werden.
Anlässlich seiner Sitzung vom 30. Januar 2017 entschied sich der Gemeinderat dafür den Stimmbürgern das Projekt einer Begegnungszone vorzulegen. Auf eine Fussgängerzone soll vorerst verzichtet werden. Sie kann bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt ohne grosse Kostenfolgen realisiert werden. Die Strassenraumgestaltung soll nach dem Konzept der wellenförmigen Ringe weiterverfolgt werden. Ziel ist es, der Gemeindeversammlung Ende 2017 oder Anfang 2018 einen Rahmenkredit für die Begegnungszone inkl. Strassenraumgestaltung sowie Neugestaltung Wisshusplatz zum Entscheid vorzulegen.
Neugestaltung Wisshusplatz
Als Symbol für das Projekt RED plant eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Edi van Egmond (Fachgeschäfte Richterswil) eine Neugestaltung des Wisshusplatz. Weitere Teilnehmer der Arbeitsgruppe sind die IG Dorfkern, der Verkehrsverein Richterswil/Samstagern, die IG Wirte, Arne Eicker sowie die Gemeinde Richterswil (Liegenschaftenabteilung).
Die Arbeitsgruppe erarbeitet verschiedene kurz- und langfristige Massnahmen auf dem Wisshusplatz. Einige der kurzfristigen Massnahmen könnten allenfalls noch im Sommer 2017 umgesetzt werden. Für die Finanzierung der Massnahmen wird demnächst die Sponsorensuche gestartet werden. Sollte sich bereits heute jemand für Sponsoring-Möglichkeiten interessieren, stehen Edi van Egmond (Blickwinkel Brillenmode) und Arne Eicker (aearchitektur) gerne als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Aufwertung Wochenmarkt
Eine dritte Arbeitsgruppe unter der Leitung von Laura Schorpp (IG Dorfkern) nimmt eine Aufwertung des Wochenmarkts auf dem Wisshusplatz in Angriff. In der Arbeitsgruppe wirken zusätzlich noch Martin Blum (Landwirt) sowie die Gemeinde Richterswil (Abteilung Bevölkerungsdienste) mit. Nach der Neuaufnahme von Biogemüse seit 2016 sind auch hier für 2017 weitere Massnahmen geplant.
Die neusten Informationen zum Projekt RED finden Sie auf der Projekthomepage www.redrichti.ch oder auf der Gemeindehomepage www.richterswil.ch!
Richterswil, 07.02.2017
Gemeinderat Richterswil
Hans Jörg Huber Roger Nauer
Gemeindepräsident Gemeindeschreiber
- Website
- www.redrichti.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Pressemitteilung (PDF, 462.02 kB) | Download | 0 | Pressemitteilung |