Neugestaltung Dorfkern Richterswil «RED»
Die Arbeiten rundum die Revitalisierung des Dorfkerns in Richterswil sind abgeschlossen. Der «neue» Dorfkern wurde am 17./18. September 2022 mit einem grossen Dorfkern-Fest eingeweiht. Die Bauarbeiten wurden laufend dokumentiert. Mit diesem Film blickt die Gemeinde zurück auf die Herausforderung, ein toller Zusammenschnitt diverser Bilder und Sequenzen, die während der Bauarbeiten entstanden sind.
Aufnahmen, Ton, Schnitt: Marco Wenger
*** *** ***
Richterswil hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Seestrasse hat den schönen Dorfkern vom Durchgangsverkehr entlastet. An der Peripherie entstand ein Grossverteiler, im Zentrum hingegen nahm der Kundenstrom ab.
Die Revitalisierung des Dorfkerns ist daher ein stetiges Thema. Die Vertreter der Fachgeschäfte Richterswil, der IG Dorfkern sowie weitere interessierte Kreise haben 2013 den Gemeinderat gebeten, ein Projekt zur Revitalisierung des Dorfkerns zu starten (Projekt RED).
Fragen & Anregungen
Haben Sie Fragen zum Projekt oder eine Anregung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an red@richterswil.ch
Aktuelle Infos zur Baustelle
Mit der Neugestaltung des Strassenraums wird der Dorfkern wieder zu einem Ort der Begegnung. Verkehrstechnisch wird eine Begegnungszone im Radius der Dorf-, Post- und Dorfbachstrasse eingeführt. Anlässlich der Urnenabstimmung vom 10. Juni 2018 wurde der Objektkredit für die Neugestaltung Dorfkern Richterswil genehmigt, das Projekt wurde im Mai 2021 durch den Gemeinderat Richterswil festgesetzt. Im Zuge der Neugestaltung des Dorfkerns werden sanierungsbedürftige Werkleitungen erneuert. Zudem wird die Oberflächenentwässerung und die Strassenbeleuchtung an die neuen Gegebenheiten angepasst.
Termine Bauarbeiten
Die Bauarbeiten werden in drei Etappen ausgeführt und dauern bis voraussichtlich Herbst 2022.
Zweite Bauetappe
Die Arbeiten der zweiten Bauetappe (rot markierte Fläche auf Seite 2 dieses PDFs) starteten am Montag, 10. Januar 2022.
Nach Abschluss der zweiten Bauetappe Ende März 2022, folgten die weiteren Teilabschnitte der Dorfstrasse.
Dritte Bauetappe
Die Pflästerungsbänder wurden in den Monaten April und Mai 2022 ausgeführt. Die Bauhauptarbeiten im Abschnitt Kreuzung Dorfbachstrasse/Dorfstrasse bis Wisshusplatz ebenfalls.
Abschlussarbeiten
Hier informieren wir Sie über die Änderungen zu den anstehenden Abschlussarbeiten der Bauhauptarbeiten, insbesondere über die Verkehrsbehinderungen während des Deckbelag-Einbaus. Durch Lieferengpässe steht das Material (Bitumen) nicht für den gesamten Perimeter ab dem 20. Juni 2022 zur Verfügung. Aufgrund dieser Lieferverzögerung erfolgt der Einbau des Deckbelags in zwei Etappen. Die Etappierung kann der Planübersicht weiter unten entnommen werden.
Die 1. Etappe (Dorfbachstrasse, Dorfstrasse-Mitte, Dorfstrasse-West und Kirchstrasse) wird ab dem 20. Juni 2022 erfolgen und dauert voraussichtlich eine Arbeitswoche (witterungsabhängig). Während dieser Zeit ist der betroffene Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Die 2. Etappe (Poststrasse und Dorfstrasse-Ost) wird ab dem 9. August 2022 während eineinhalb Arbeitswochen erfolgen. Auch in dieser Etappe ist der betroffene Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Hier geht's zu den Details für diesen Bereich zwischen dem 9. und 18. August 2022: Behinderungen Post-/Dorfstrasse zwischen 9. bis 18.8.2022
Ebenfalls wird die Zufahrt zu den einzelnen privaten Parkplätzen nicht immer möglich sein. Ersatzparkplätze können in Form einer «Parkkarte-Spezialbewilligung» zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf einer Parkkarte melden Sie sich bitte bei der Sicherheit. Einzelne Teilabschnitte werden situativ für den Verkehr wieder freigegeben und Zufahrten zu den Liegenschaften (Tiefgaragen) je nach Baufortschritt phasenweise ermöglicht.
Die Zugänglichkeit für Fussgänger zu den Liegenschaften und Geschäften ist grundsätzlich möglich. Während dem Belagseinbau auf dem jeweiligen Teilabschnitt kann es lokal zu Behinderungen und Wartezeiten kommen. Die direkt betroffenen Anstösser werden kurzfristig mittels Flugblätter nochmals orientiert.
Die Durchfahrt für Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Rettungsdienst/Sanität, Polizei) im Falle eines Notfalls ist möglich.
Die Entsorgung von Kehricht, Grüngut, Papier und Karton wird während dieser Bauetappe eingestellt. Beim Sammelplatz am Wisshusplatz, Storchengass, Poststrasse und Chüngengass haben Sie die Möglichkeit, Gebühren-Kehrichtsäcke zu entsorgen sowie Ihre Grüngut-Container, Papier und Karton zu deponieren. Einzelne Teilabschnitte werden situativ für die Entsorgung wieder freigegeben.
Zwischen den Etappen und nach Abschluss der Bauarbeiten folgen diverse kleinere Nebenarbeiten (Beleuchtung, Pflästerung, Gestaltung). Während dieser Phase kann es wiederum lokal zu Behinderungen kommen.
Aktuelle Informationen zum Abschnitt Dorfstrasse-Ost und zur Kreuzung Dorfbachstrasse-Schützengass-Schulstrasse im August finden Sie hier: Richterswil - Baustelleninformation; Neugestaltung Dorfkern Richterswil
Sämtliche Arbeiten werden bis Mitte September 2022 abgeschlossen sein.
Arbeitsgruppe
Diese Arbeitsgruppe wurde vom Gemeinderat nach Annahme des Projektes an der Urnenabstimmung vom 10. Juni 2018 gegründet. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe unterstützen das Projekt und beraten die Gemeinde insbesondere in Bezug auf die folgenden Punkte:
- Belagswahl und -farben
- Parkplätze und Verkehrsregime (insb. Lage der in ihrer Anzahl zu erhaltenden Parkplätze
- Entwässerungslösung (Rinnen, Schächte, …)
- Strassenbeleuchtung
- Baustellenorganisation und Bauetappierung
- Begrünung und Bepflanzung
Mitglieder Arbeitsgruppe «Neugestaltung Strassenraum Dorfkern» | |
Hansjörg Germann | Gemeinderat, Ressortvorsteher Planung & Bau (Leitung) |
Christian Stalder | Gemeinderat, Ressortvorsteher Werke |
Renato Pfeffer | Gemeinderat, Ressortvorsteher Sicherheit und Einwohnerwesen |
Elvira Vaucher | Fachgeschäfte Richterswil |
Edward van Egmond | Fachgeschäfte Richterswil |
Reto Studer | Verkehrsverein Richterswil/Samstagern |
Esther Strickler | IG Dorfkern Richterswil |
Hans Peter Landert | Eigentümer Liegenschaften Dorfkern |
Hans-Jörg Huber | KMU-Vereinigung Richterswil/Samstagern |
Xaver Zimmermann | IG Baumfreunde |
Arne Eicker | aearchitektur, Gestalterische Leitung |
Patrick Ender | Gemeinde Richterswil, Leiter Abteilung Werke |
Harald Minich | Gemeinde Richterswil, Leiter Abteilung Sicherheit und Einwohnerwesen |
Michael Zwiker | Gemeinde Richterswil, Leiter Abteilung Planung und Bau |
Kontakte
Bauherrschaft: Gemeinde, Werke, 044 787 11 28
Bauleitung: P. Meier & Partner AG, Thomas Ruoss, 055 451 00 22
Unternehmer: Hagedorn AG, Silvano Zanchin, 043 844 11 26
Download-Bereich
Richterswil - RED: Download-Bereich
Fotodokumentation auf Social Media
Auf dem offiziellen Instagram- und Facebook Kanal der Gemeinde Richterswil werden periodisch und zeitnah Fotos des Fortschrittes der Baustelle veröffentlicht.
Folgen Sie uns und verfolgen Sie den Baufortschritt (Fotos: Marco Wenger).
Zum Instagram-Kanal der Gemeinde Richterswil
Zur Facebook-Seite der Gemeinde Richterswil
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Programm_RED_09.2022.pdf | Download | 0 | Programm_RED_09.2022.pdf |